Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

der Ansicht nach

  • 1 inclinatus

    1. inclīnātus, a, um, PAdi. (u. inclino), geneigt; dah. I) übtr.: 1) der Zeit nach sich neigend, höher, senectus, Calp. 5, 13. – 2) dem Tone nach steigend und sinkend, wechselnd, sonus, Cornif. rhet.: vox, Cic.: inclinatā ululantique voce canere, Cic. – II) übtr.: 1) dem Bestehen nach, zur Neige gehend, sinkend, gesunken, domus, Verg.: res, Liv.: fortuna, Cic. – 2) der Ansicht od. dem Sinne nach zu etw. od. jmd. sich neigend, geneigt, ihm zugetan, a) der Ansicht nach: inclinatae ad suspicionem mentes, Tac. – b) dem Sinne nach: nihil magnopere ad patrum aut plebis causam inclinati, Liv.: nihilo inclinatioribus ad pacem animis, Liv. 3, 2, 12: plebs inclinatior ad Poenos fuerat, Liv. 23, 46, 3.
    ————————
    2. inclīnātus, Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclinatus

  • 2 inclinatus [1]

    1. inclīnātus, a, um, PAdi. (u. inclino), geneigt; dah. I) übtr.: 1) der Zeit nach sich neigend, höher, senectus, Calp. 5, 13. – 2) dem Tone nach steigend und sinkend, wechselnd, sonus, Cornif. rhet.: vox, Cic.: inclinatā ululantique voce canere, Cic. – II) übtr.: 1) dem Bestehen nach, zur Neige gehend, sinkend, gesunken, domus, Verg.: res, Liv.: fortuna, Cic. – 2) der Ansicht od. dem Sinne nach zu etw. od. jmd. sich neigend, geneigt, ihm zugetan, a) der Ansicht nach: inclinatae ad suspicionem mentes, Tac. – b) dem Sinne nach: nihil magnopere ad patrum aut plebis causam inclinati, Liv.: nihilo inclinatioribus ad pacem animis, Liv. 3, 2, 12: plebs inclinatior ad Poenos fuerat, Liv. 23, 46, 3.

    lateinisch-deutsches > inclinatus [1]

  • 3 inclino

    in-clīno, āvī, ātum, āre (in u. *clino = κλίνω), hinneigen, hinbeugen, umbeugen, -legen, lenken, ab-und hinlenken, I) act.: A) eig.: 1) im allg.: genua arenis (auf den S.) Ov.: caput in latus, in umerum dextrum, Quint.: pollicem intus, Quint.: malos (die Masten), Liv.: super Actaeas arces cursus, Ov.: aquas ad litora, hinleiten, Ov.: cum fretum aestu inclinatum est, sobald die Strömung in der Meerenge abwärts ging, Liv. – 2) insbes.: a) zum Wanken od. Sinken bringen, stantem inclinare (Ggstz. inclinantem excipere), Cic. de or. 2, 187. – b) zum Beischlaf hinlegen, hinstrecken, alqam, Iuven.: se cum liberta, Plaut. – c) als gramm. t. t. = durch Ableitung bilden, ingeniosus, formosus... quae pariter ab ingenio et forma inclinata sunt, Gell. 4, 9, 12; vgl. 3, 12, 3: quod vocabulum (equitare) e vocabulo ›equitis‹ inclinatum est, Gell. 18, 5, 9. – od. durch Deklination beugen, ›partim‹ hoc in loco adverbium est neque in casus inclinatur, wird nicht dekliniert, Gell. 10, 13, 1. – B) übtr.: 1) im allg., hinneigen, hinwenden, omnem culpam in alqm, Cic.: onera in dites a pauperibus, Liv. – in hanc sententiam inclinavit animos, gewann die G. für usw., Liv.: haec animum inclinant, ut credam, macht mich geneigt zu glauben, Liv.: miseratio iudicem inclinat, macht zur Milde geneigt, Quint. – 2) insbes.: a) einer Sache eine andere-, bes. schiefe od. falsche Wendung od. Richtung geben und sie so herabbringen, omnia simul inclinante fortunā, Liv., eloquentiam, Quint. – b) einer Sache eine entscheidende Wendung-, eine Entscheidung-, den Ausschlag geben, fraus rem inclinavit, Liv.: res inclinata est, ist der Entwickelung nahe, Cic. – II) refl. se inclinare u. bl. inclinare, od. medial inclinari ( wie κλίνειν), sich neigen, A) eig.: 1) im allg.: terra inclinatur, Lucr.: inclinari ad iudicem (Ggstz. reclinari ad suos), Quint. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., v. der Schlachtreihe usw., sich neigen = wanken, weichen, acies inclinatur od. inclinat, Liv.: inclinare in fugam, Liv.: acies inclinat in neutram partem, wankt, Liv.: res inclinatur in fugam, Liv.: rem inclinatam restituere, Liv. – b) v. der Sonne, v. der Tageszeit = sich neigen, zum Nachmittag u. bes. zum Abend, inclinato in pomeridianum tempus die, Cic.: u. bl. sol se meridie inclinavit, Liv.: sol inclinat, Iuven.: inclinare meridiem sentis, Hor.: quia inclinabat dies, Tac.: quamquam in vesperam inclinaverat dies, Curt.: inclinato die, Plin. ep.: inclinato ad vesperam die, Curt – c) v. Krankheit u. Fieber = sich neigen, morbis ad sanitatem inclinantibus, Cels.: inclinatae in deterius principia valetudinis senserat, Vell. – dah. sich mindern, abnehmen, morbus inclinatus, Cels.: febris se inclinat, Cels.: inclinatā quidem febre, sed adhuc tamen inhaerente, Cels. – d) von der Farbe, sich zu etw. neigen, ihm nahe kommen, cotonea colore ad aurum inclinato, goldfarbig, Plin.: herba coloris in luteum inclinati, schmutzig gelb, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: paululum inclinari timore, wanken, Cic.: fortuna se inclinat, neigt sich (zum Schlimmern), wendet sich, Caes. – 2) insbes., der Ansicht od. dem Sinne nach zu jmd. od. etw. sich neigen, a) der Ansicht nach, ad Stoicos, Cic.: sententia senatus inclinat ad pacem, Cic.: inclinant animi ad bellum, ad pacem, Liv.: ad laudes Senecae, Tac.: inclinati ad credendum animi, Liv. u. Tac.: inclinatae ad suspicionem mentes, Tac.: quocumque vestrae mentes inclinant atque sententiae, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., inclinavit sententia, quod tutius censebant, universos ire, Liv. 28, 25, 15. – m. folg. ut u. Konj. (s. Drak. Liv. 28, 25, 15. Müller Liv. 1, 24, 1), inclinat animus, ut etc., Liv.: inclinavit sententia, ut in Thessaliam agmen demitteret, Liv.: multorum eo inclinat sententia, ut etc., Liv.: huc potius eius vita famaque inclinat, ut etc., sein Leben u. die Meinung von ihm spricht mehr dafür, daß usw., Tac. – b) dem Sinne, der Meinung nach, zu etwas sich neigen = geneigt sein, pluribus hisce, Hor.: in stirpem regiam studiis, Curt.: in Gotarzen per occulta et magis fida, Tac.; vgl. 1. inclinatus no. II,2. – / parag. Infin. Präs. Pass. inclinarier, Avien. phaen. 1479.

    lateinisch-deutsches > inclino

  • 4 inclino

    in-clīno, āvī, ātum, āre (in u. *clino = κλίνω), hinneigen, hinbeugen, umbeugen, -legen, lenken, ab- und hinlenken, I) act.: A) eig.: 1) im allg.: genua arenis (auf den S.) Ov.: caput in latus, in umerum dextrum, Quint.: pollicem intus, Quint.: malos (die Masten), Liv.: super Actaeas arces cursus, Ov.: aquas ad litora, hinleiten, Ov.: cum fretum aestu inclinatum est, sobald die Strömung in der Meerenge abwärts ging, Liv. – 2) insbes.: a) zum Wanken od. Sinken bringen, stantem inclinare (Ggstz. inclinantem excipere), Cic. de or. 2, 187. – b) zum Beischlaf hinlegen, hinstrecken, alqam, Iuven.: se cum liberta, Plaut. – c) als gramm. t. t. = durch Ableitung bilden, ingeniosus, formosus... quae pariter ab ingenio et forma inclinata sunt, Gell. 4, 9, 12; vgl. 3, 12, 3: quod vocabulum (equitare) e vocabulo ›equitis‹ inclinatum est, Gell. 18, 5, 9. – od. durch Deklination beugen, ›partim‹ hoc in loco adverbium est neque in casus inclinatur, wird nicht dekliniert, Gell. 10, 13, 1. – B) übtr.: 1) im allg., hinneigen, hinwenden, omnem culpam in alqm, Cic.: onera in dites a pauperibus, Liv. – in hanc sententiam inclinavit animos, gewann die G. für usw., Liv.: haec animum inclinant, ut credam, macht mich geneigt zu glauben, Liv.: miseratio iudicem inclinat, macht zur Milde geneigt, Quint. – 2) insbes.: a) einer Sache eine andere-, bes.
    ————
    schiefe od. falsche Wendung od. Richtung geben und sie so herabbringen, omnia simul inclinante fortunā, Liv., eloquentiam, Quint. – b) einer Sache eine entscheidende Wendung-, eine Entscheidung-, den Ausschlag geben, fraus rem inclinavit, Liv.: res inclinata est, ist der Entwickelung nahe, Cic. – II) refl. se inclinare u. bl. inclinare, od. medial inclinari ( wie κλίνειν), sich neigen, A) eig.: 1) im allg.: terra inclinatur, Lucr.: inclinari ad iudicem (Ggstz. reclinari ad suos), Quint. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., v. der Schlachtreihe usw., sich neigen = wanken, weichen, acies inclinatur od. inclinat, Liv.: inclinare in fugam, Liv.: acies inclinat in neutram partem, wankt, Liv.: res inclinatur in fugam, Liv.: rem inclinatam restituere, Liv. – b) v. der Sonne, v. der Tageszeit = sich neigen, zum Nachmittag u. bes. zum Abend, inclinato in pomeridianum tempus die, Cic.: u. bl. sol se meridie inclinavit, Liv.: sol inclinat, Iuven.: inclinare meridiem sentis, Hor.: quia inclinabat dies, Tac.: quamquam in vesperam inclinaverat dies, Curt.: inclinato die, Plin. ep.: inclinato ad vesperam die, Curt – c) v. Krankheit u. Fieber = sich neigen, morbis ad sanitatem inclinantibus, Cels.: inclinatae in deterius principia valetudinis senserat, Vell. – dah. sich mindern, abnehmen, morbus inclinatus, Cels.: febris se inclinat, Cels.: inclinatā quidem febre, sed adhuc tamen inhaerente, Cels. – d) von der Farbe, sich zu
    ————
    etw. neigen, ihm nahe kommen, cotonea colore ad aurum inclinato, goldfarbig, Plin.: herba coloris in luteum inclinati, schmutzig gelb, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: paululum inclinari timore, wanken, Cic.: fortuna se inclinat, neigt sich (zum Schlimmern), wendet sich, Caes. – 2) insbes., der Ansicht od. dem Sinne nach zu jmd. od. etw. sich neigen, a) der Ansicht nach, ad Stoicos, Cic.: sententia senatus inclinat ad pacem, Cic.: inclinant animi ad bellum, ad pacem, Liv.: ad laudes Senecae, Tac.: inclinati ad credendum animi, Liv. u. Tac.: inclinatae ad suspicionem mentes, Tac.: quocumque vestrae mentes inclinant atque sententiae, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., inclinavit sententia, quod tutius censebant, universos ire, Liv. 28, 25, 15. – m. folg. ut u. Konj. (s. Drak. Liv. 28, 25, 15. Müller Liv. 1, 24, 1), inclinat animus, ut etc., Liv.: inclinavit sententia, ut in Thessaliam agmen demitteret, Liv.: multorum eo inclinat sententia, ut etc., Liv.: huc potius eius vita famaque inclinat, ut etc., sein Leben u. die Meinung von ihm spricht mehr dafür, daß usw., Tac. – b) dem Sinne, der Meinung nach, zu etwas sich neigen = geneigt sein, pluribus hisce, Hor.: in stirpem regiam studiis, Curt.: in Gotarzen per occulta et magis fida, Tac.; vgl. 1. inclinatus no. II,2. – parag. Infin. Präs. Pass. inclinarier, Avien. phaen. 1479.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclino

  • 5 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus, anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    lateinisch-deutsches > anceps

  • 6 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von
    ————
    außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus,
    ————
    anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anceps

  • 7 austerus

    austērus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (αυστηρός), herb, streng (Ggstz. mitis), I) eig.: a) herb, hart dem Geschmacke nach, von säuerlichen u. den Mund zusammenziehenden Säften, vinum, Col.: herba austero sapore, Plin.: gustus austerior, Col.: cruda (cydonia) austeriora sunt, Garg. Mart.: austerissimae herbae, Ps. Lucil. fr. p. 166. no. 19 M.: vinum austerissimum, Scribon. 42. – b) dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – c) der Farbe nach, nicht munter, dunkel (Ggstz. floridus), color, Plin. 35, 30: u. prägn., pictor austerior colore, Plin. 35, 134. – d) der Ansicht nach, austerum genus, der harte, strenge Stil der Darstellung (in der (Erzgießerei), Ggstz. genus iucundum, Plin. 34, 66. – e) fürs Gehör, dumpf, sonus, Acro Hor. de art poët. 216. – II) übtr.: 1) im Ggstz. zum Weichlichen, Üppigen, ernst, streng, kräftig auftretend, illo austero more ac modo, Cic.: austerior et gravior esse potuisset, Cic. – v. der Rede, kräftig, suavitas austera et solida (Ggstz. dulcis et decocta), Cic.: n. pl. subst., austera et pressa delectant, Plin. ep. 2, 19, 6. – 2) im Ggstz. zum Freundlichen, Gefälligen, düster, finster, sauertöpfig, ernst, unfreundlich, streng, senes (Ggstz. senes mites), Quint.: vir, Prop.: homo austerior et gravior, Cic.: periodus, Quint.: poëmata, ernsten, belehrenden Inhalts, Hor.: tabellae, strenge Stimmtäfelchen (= strenges Urteil), Prop.: praeceptio, Cod. Theod.: labor, ernste Anstrengung, Hor.: curatio (Kur), Plin.: sententia u. ultio austerior, Cod. Theod. – / – Nbf. auster, Scribon. 188: u. austēris, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 274).

    lateinisch-deutsches > austerus

  • 8 austerus

    austērus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (αυστηρός), herb, streng (Ggstz. mitis), I) eig.: a) herb, hart dem Geschmacke nach, von säuerlichen u. den Mund zusammenziehenden Säften, vinum, Col.: herba austero sapore, Plin.: gustus austerior, Col.: cruda (cydonia) austeriora sunt, Garg. Mart.: austerissimae herbae, Ps. Lucil. fr. p. 166. no. 19 M.: vinum austerissimum, Scribon. 42. – b) dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – c) der Farbe nach, nicht munter, dunkel (Ggstz. floridus), color, Plin. 35, 30: u. prägn., pictor austerior colore, Plin. 35, 134. – d) der Ansicht nach, austerum genus, der harte, strenge Stil der Darstellung (in der (Erzgießerei), Ggstz. genus iucundum, Plin. 34, 66. – e) fürs Gehör, dumpf, sonus, Acro Hor. de art poët. 216. – II) übtr.: 1) im Ggstz. zum Weichlichen, Üppigen, ernst, streng, kräftig auftretend, illo austero more ac modo, Cic.: austerior et gravior esse potuisset, Cic. – v. der Rede, kräftig, suavitas austera et solida (Ggstz. dulcis et decocta), Cic.: n. pl. subst., austera et pressa delectant, Plin. ep. 2, 19, 6. – 2) im Ggstz. zum Freundlichen, Gefälligen, düster, finster, sauertöpfig, ernst, unfreundlich, streng, senes (Ggstz. senes mites), Quint.: vir, Prop.: homo austerior et gravior, Cic.: periodus, Quint.: poëmata, ernsten, belehrenden In-
    ————
    halts, Hor.: tabellae, strenge Stimmtäfelchen (= strenges Urteil), Prop.: praeceptio, Cod. Theod.: labor, ernste Anstrengung, Hor.: curatio (Kur), Plin.: sententia u. ultio austerior, Cod. Theod. – Nbf. auster, Scribon. 188: u. austēris, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 274).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > austerus

  • 9 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

  • 10 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distinguere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).

    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et monumentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    lateinisch-deutsches > vario

  • 11 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.
    ————
    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.
    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.:
    ————
    de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > existimo

  • 12 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distin-
    ————
    guere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).
    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech-
    ————
    seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et mo-
    ————
    numentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vario

  • 13 opinio

    opīnio, ōnis, f. ( von opin-or), die Vermutung, Meinung, der Glaube (dah. auch die Erwartung), die Annahme, Einbildung, Ansicht, auch das Vorurteil (Ggstz. veritas), I) im allg.: op. insita, penitus insita, Cic.: falsa, Cic.: mala, Cic.: vana, Cels.: vetus, Colum.: vetusta, Cic. – m. subj. Genet., opinione omnium, Cic.: opinione vulgi, Cic.: pro opinione Thrasybuli, nach der Erwartung des Thr., Nep. – m. obj. Genet., op. eius diei, von dem Erfolge dieses Tages, Caes.: eius (cuius) rei, Caes.: timoris, scheinbare Furcht, Caes.: trium legionum, drei Legionen zu erhalten, Caes.: deorum, Vorstellung von den G., Cic. – m. de u. Abl., op. de dis immortalibus, Cic. – cui opinioni etiam nos accedimus, Quint.: ipse eorum opinionibus accedo, qui etc., Tac.: de alqo falsam opinionem accipere (überliefert bekommen), Cic.: adsunt huic opinioni meae leges, quae etc., es sind für diese meine Ansicht, für diese A. sprechen, Plin. ep.: adducere alqm in eam opinionem, ut putet m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: in eam opinionem rem adduxerunt, ut etc., sie haben die M. hervorgerufen, Cic.: cui opinioni et Vergilius assentit, Lact.: timoris opinionem quibuscumque rebus poterat augebat, Caes.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, si eam ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, Cic.: notior est ista vetus agricolis concepta opinio, Colum.: confirmata est opinio mea hesterno Fanniae sermone, Plin. ep.: cuius opinionis levitas confutata a Cotta non desiderat orationem meam, Cic.: nunc peto, ut, si quam huc graviorem de illo iudicio opinionem attulistis (mitgebracht habt), hanc causā perspectā atque omni veritate cognitā deponatis, Cic.: opinio, quae de Romanis Aetolisque est (herrscht), Liv.: quod opinio de dis immortalibus et omnium esset et cotidie cresceret, Cic.: est eadem opinio cuiusdam eruditissimi, diese Meinung (Ansicht) hat ein usw., Plin. ep.: cuius opinionis etiam Corn. Celsus est, derselben M. ist auch K. Celsus, Colum. 2, 12, 6: ut opinio nostra est (als Parenthese), Cic.: haec tamen opinio est (herrscht) populi Romani m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: magna nobis pueris opinio fuit mit folg. Acc. u. Infin., zur Zeit unseres Knabenalters herrschte stark die Ansicht, daß usw., Cic.: est enim non vana opinio mit folg. Acc. u. Infin., Cels.: res non erat in opinione dubia, es handelte sich nicht um eine zweifelhafte M., Cic.: unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche Meinung geteilt haben, Cic.: in qua me opinione sine causa esse, ne quis vestrûm credat, Liv.: in qua opinione etiam M. Tullius fuit, Lact.: neque enim sum in hac opinione, quā quidam, ut credam mit folg. Acc. u. Infin., Quint.: his litteris lectis in eadem opinione fui, quā reliqui omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis hominum tantam opinionem? tam penitus insitam? Cic.: inserit novas opiniones (Ansichten), evellit insitas, Cic.: ne opinionem fracti ossis frustra faciat, uns fälschlich zu der Ansicht bringe, der Knochen sei gebrochen, Cels.: non fallam opinionem tuam ( deine Erwartung), Cic.: neque eum prima opinio fefellit, Caes.: ne usu manuque reliquorum opinionem fallerent, sie sollten nun durch die praktische Ausführung ihres Gedankens der Erwartung der übrigen entsprechen, Caes.: ut mea fert opinio u. ut opinio mea fert (als Parenthese), Cic.: ut mea quoque fert opinio, Colum.: mea tamen fert opinio, ut tempus spectandum sit captivitatis, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 14: de his eandem fere quam reliquae gentes habent opinionem, Caes.: vere (wahrheitsgetreu) quam habuerant opinionem ad eum perferunt, Caes.: falsam de illis habuit opinionem, malam de vobis, Cic.: nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, in qua etc., man kann gar nicht anders von mir denken, als daß ich usw., Dolab. in Cic. ep.: quo facilius nostra quoque opinio interponi (dazwischengeschoben werden) possit, Cic.: inveteravit (es hat sich festgesetzt) enim iam opinio perniciosa rei publicae vobisque periculosa, Cic.: libenter irrepere in opinionem gratiae, gern die M. erschleichen, daß man beliebt sei, Cic.: labi opinione, Cic.: ut haec opinio minuatur, Cic.: opinio non modo Romae, sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: speciem atque opinionem pugnantium praebere, scheinbar den Glauben erregen, als ob sie kämpften, Caes.: tantam opinionem timoris praebuit, ut etc., es hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc., man trägt sich mit der M., Caes.: ipsa evidentia eius opinioni repugnat, Cels.: subire duarum rerum opinionem, sich einem zweifachen Urteil aussetzen, Liv.: ne vos falsa opinio teneat, Liv.: tenet vicinitatem opinio (die N. steht in der M.) tamquam et natus ibi sit, Suet.: cuius rei opinio tolli non poterit, Caes.: in eam opinionem Cassius veniebat (K. kam in den Verdacht) finxisse bellum, Cael. in Cic. ep.: nemini in opinionem veniebat (n. fiel es ein) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: utrisque venit in opinionem (beiden kam der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat meine Erwartung noch übertroffen, Cic.: praeter opinionem, wider Vermuten, Cic.: u. so contra opinionem, Caes.: contra opinionem meam, Plin. ep.: contra opinionem omnium, Caes.: ultra opiniones omnium, Iul. Val.: opinione celerius, schn. als man vermutet hatte, Cic.: celerius omni opinione, Caes.: celerius omnium opinione, Auct. b. Alex.: reditus eius fuit celerior omnium opinione, ibid.

    II) insbes.: A) die beurteilende, richtende Meinung der Leute, 1) übh., die gute Meinung, das günstige Vorurteil, de quo nulla umquam opinio fuerit, nulla in hoc ipso iudicio exspectatio futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de meis moribus habeat, Cic.: opinio, quam is vir haberet integritatis meae (von der Redlichkeit meiner Gesinnung hegt), Cic.: contra opinionem militum famamque omnium (gegenüber der g. M. der Soldaten [über Cäsar]) videri proelium defugisse magnum detrimentum afferebat, Caes.: opinionem afferunt populo (sie flößen dem V. das günstige V. ein) eorum fore se similes, Cic. – 2) der Ruf, a) der gute Ruf, α) m. obj. Genet.: amor multitudinis commovetur ipsa famā et opinione liberalitatis, beneficentiae, iustitiae, Cic.: propter eximiam opinionem virtutis, Caes.: nondum eandem vetustatis ac virtutis cepisse opinionem, noch nicht denselben Ruf der Kriegserfahrung u. Tapferkeit erworben haben, Caes.: in Gallia maximam virtutis opinionem habere, in gr. R. der T. stehen, Caes.: summam habere iustitiae et bellicae laudis opinionem, Caes. – β) m. subj. Genet.: iam pridem auditā Alexandri opinione, Iustin. 12, 8, 2. – γ) absol., verb. opinio et fama, Tac. dial. 10, 1: cupidi opinionis, Quint. 12, 9, 4: affert et ista res opinionem, Quint. 2, 12, 5 (u. dazu Spalding): tantae opinionis viros habere, Sen. contr. 1. praef. § 1: tantae opinionis fuit, ut etc., Sen. contr. 1, 1, 22. – b) der üble Ruf, malignitatis opinionem vereri, Tac. dial. 15: ne invidiae et ingrati animi adversus clarissimum civem opinionem habeat, Liv. 45, 38, 6. – B) das Gerücht, divulgatā opinione tam gloriosae expeditionis, Iustin. 42, 2, 11: quae opinio erat edita in vulgus, dieses G. hatte sich nämlich allgemein verbreitet, Caes. b. c. 3, 29, 3: exiit opinio m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Ner. 53: opinio etiam sine auctore exierat (es hatte sich das unverbürgte G. verbreitet) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 36, 9: per regna mittit, qui opinionem sererent (ausstreuen sollten) m. folg. Acc. u. Infin., Iustin. 8, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > opinio

  • 14 opinio

    opīnio, ōnis, f. ( von opin-or), die Vermutung, Meinung, der Glaube (dah. auch die Erwartung), die Annahme, Einbildung, Ansicht, auch das Vorurteil (Ggstz. veritas), I) im allg.: op. insita, penitus insita, Cic.: falsa, Cic.: mala, Cic.: vana, Cels.: vetus, Colum.: vetusta, Cic. – m. subj. Genet., opinione omnium, Cic.: opinione vulgi, Cic.: pro opinione Thrasybuli, nach der Erwartung des Thr., Nep. – m. obj. Genet., op. eius diei, von dem Erfolge dieses Tages, Caes.: eius (cuius) rei, Caes.: timoris, scheinbare Furcht, Caes.: trium legionum, drei Legionen zu erhalten, Caes.: deorum, Vorstellung von den G., Cic. – m. de u. Abl., op. de dis immortalibus, Cic. – cui opinioni etiam nos accedimus, Quint.: ipse eorum opinionibus accedo, qui etc., Tac.: de alqo falsam opinionem accipere (überliefert bekommen), Cic.: adsunt huic opinioni meae leges, quae etc., es sind für diese meine Ansicht, für diese A. sprechen, Plin. ep.: adducere alqm in eam opinionem, ut putet m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: in eam opinionem rem adduxerunt, ut etc., sie haben die M. hervorgerufen, Cic.: cui opinioni et Vergilius assentit, Lact.: timoris opinionem quibuscumque rebus poterat augebat, Caes.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, si eam ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, Cic.: notior est ista vetus
    ————
    agricolis concepta opinio, Colum.: confirmata est opinio mea hesterno Fanniae sermone, Plin. ep.: cuius opinionis levitas confutata a Cotta non desiderat orationem meam, Cic.: nunc peto, ut, si quam huc graviorem de illo iudicio opinionem attulistis (mitgebracht habt), hanc causā perspectā atque omni veritate cognitā deponatis, Cic.: opinio, quae de Romanis Aetolisque est (herrscht), Liv.: quod opinio de dis immortalibus et omnium esset et cotidie cresceret, Cic.: est eadem opinio cuiusdam eruditissimi, diese Meinung (Ansicht) hat ein usw., Plin. ep.: cuius opinionis etiam Corn. Celsus est, derselben M. ist auch K. Celsus, Colum. 2, 12, 6: ut opinio nostra est (als Parenthese), Cic.: haec tamen opinio est (herrscht) populi Romani m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: magna nobis pueris opinio fuit mit folg. Acc. u. Infin., zur Zeit unseres Knabenalters herrschte stark die Ansicht, daß usw., Cic.: est enim non vana opinio mit folg. Acc. u. Infin., Cels.: res non erat in opinione dubia, es handelte sich nicht um eine zweifelhafte M., Cic.: unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche Meinung geteilt haben, Cic.: in qua me opinione sine causa esse, ne quis vestrûm credat, Liv.: in qua opinione etiam M. Tullius fuit, Lact.: neque enim sum in hac opinione, quā quidam, ut credam mit folg. Acc.
    ————
    u. Infin., Quint.: his litteris lectis in eadem opinione fui, quā reliqui omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis hominum tantam opinionem? tam penitus insitam? Cic.: inserit novas opiniones (Ansichten), evellit insitas, Cic.: ne opinionem fracti ossis frustra faciat, uns fälschlich zu der Ansicht bringe, der Knochen sei gebrochen, Cels.: non fallam opinionem tuam ( deine Erwartung), Cic.: neque eum prima opinio fefellit, Caes.: ne usu manuque reliquorum opinionem fallerent, sie sollten nun durch die praktische Ausführung ihres Gedankens der Erwartung der übrigen entsprechen, Caes.: ut mea fert opinio u. ut opinio mea fert (als Parenthese), Cic.: ut mea quoque fert opinio, Colum.: mea tamen fert opinio, ut tempus spectandum sit captivitatis, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 14: de his eandem fere quam reliquae gentes habent opinionem, Caes.: vere (wahrheitsgetreu) quam habuerant opinionem ad eum perferunt, Caes.: falsam de illis habuit opinionem, malam de vobis, Cic.: nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, in qua etc., man kann gar nicht anders von mir denken, als daß ich usw., Dolab. in Cic. ep.: quo facilius nostra quoque opinio interponi (dazwischengeschoben werden) possit, Cic.: inveteravit (es hat sich festgesetzt) enim iam
    ————
    opinio perniciosa rei publicae vobisque periculosa, Cic.: libenter irrepere in opinionem gratiae, gern die M. erschleichen, daß man beliebt sei, Cic.: labi opinione, Cic.: ut haec opinio minuatur, Cic.: opinio non modo Romae, sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: speciem atque opinionem pugnantium praebere, scheinbar den Glauben erregen, als ob sie kämpften, Caes.: tantam opinionem timoris praebuit, ut etc., es hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc., man trägt sich mit der M., Caes.: ipsa evidentia eius opinioni repugnat, Cels.: subire duarum rerum opinionem, sich einem zweifachen Urteil aussetzen, Liv.: ne vos falsa opinio teneat, Liv.: tenet vicinitatem opinio (die N. steht in der M.) tamquam et natus ibi sit, Suet.: cuius rei opinio tolli non poterit, Caes.: in eam opinionem Cassius veniebat (K. kam in den Verdacht) finxisse bellum, Cael. in Cic. ep.: nemini in opinionem veniebat (n. fiel es ein) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: utrisque venit in opinionem (beiden kam der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat meine Erwartung noch übertroffen, Cic.: praeter opinionem, wider Vermuten, Cic.: u. so contra opinionem, Caes.: contra opinionem meam, Plin.
    ————
    ep.: contra opinionem omnium, Caes.: ultra opiniones omnium, Iul. Val.: opinione celerius, schn. als man vermutet hatte, Cic.: celerius omni opinione, Caes.: celerius omnium opinione, Auct. b. Alex.: reditus eius fuit celerior omnium opinione, ibid.
    II) insbes.: A) die beurteilende, richtende Meinung der Leute, 1) übh., die gute Meinung, das günstige Vorurteil, de quo nulla umquam opinio fuerit, nulla in hoc ipso iudicio exspectatio futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de meis moribus habeat, Cic.: opinio, quam is vir haberet integritatis meae (von der Redlichkeit meiner Gesinnung hegt), Cic.: contra opinionem militum famamque omnium (gegenüber der g. M. der Soldaten [über Cäsar]) videri proelium defugisse magnum detrimentum afferebat, Caes.: opinionem afferunt populo (sie flößen dem V. das günstige V. ein) eorum fore se similes, Cic. – 2) der Ruf, a) der gute Ruf, α) m. obj. Genet.: amor multitudinis commovetur ipsa famā et opinione liberalitatis, beneficentiae, iustitiae, Cic.: propter eximiam opinionem virtutis, Caes.: nondum eandem vetustatis ac virtutis cepisse opinionem, noch nicht denselben Ruf der Kriegserfahrung u. Tapferkeit erworben haben, Caes.: in Gallia maximam virtutis opinionem habere, in gr. R. der T. stehen, Caes.: summam habere iustitiae et bellicae laudis
    ————
    opinionem, Caes. – β) m. subj. Genet.: iam pridem auditā Alexandri opinione, Iustin. 12, 8, 2. – γ) absol., verb. opinio et fama, Tac. dial. 10, 1: cupidi opinionis, Quint. 12, 9, 4: affert et ista res opinionem, Quint. 2, 12, 5 (u. dazu Spalding): tantae opinionis viros habere, Sen. contr. 1. praef. § 1: tantae opinionis fuit, ut etc., Sen. contr. 1, 1, 22. – b) der üble Ruf, malignitatis opinionem vereri, Tac. dial. 15: ne invidiae et ingrati animi adversus clarissimum civem opinionem habeat, Liv. 45, 38, 6. – B) das Gerücht, divulgatā opinione tam gloriosae expeditionis, Iustin. 42, 2, 11: quae opinio erat edita in vulgus, dieses G. hatte sich nämlich allgemein verbreitet, Caes. b. c. 3, 29, 3: exiit opinio m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Ner. 53: opinio etiam sine auctore exierat (es hatte sich das unverbürgte G. verbreitet) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 36, 9: per regna mittit, qui opinionem sererent (ausstreuen sollten) m. folg. Acc. u. Infin., Iustin. 8, 3, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opinio

  • 15 censeo [1]

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, faciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – / Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders. parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.

    lateinisch-deutsches > censeo [1]

  • 16 censeo

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. censor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so
    ————
    auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, fa-
    ————
    ciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung
    ————
    od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders.
    ————
    parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.
    ————————
    2. cēnseo = succenseo, zürnen, Varr. sat. Men. 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censeo

  • 17 alienus [1]

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): alieno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > alienus [1]

  • 18 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.

    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.

    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.

    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere poterat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici facultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).

    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.

    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.

    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt, Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.

    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.

    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela: cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.

    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., multorum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – / defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    lateinisch-deutsches > deficio

  • 19 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 20 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo
    ————
    malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.
    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi
    ————
    ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.
    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.
    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere pote-
    ————
    rat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici fa-
    ————
    cultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).
    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.
    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.
    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es
    ————
    tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt,
    ————
    Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom-
    ————
    men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht
    ————
    den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.
    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.
    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela:
    ————
    cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros
    ————
    vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.
    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici
    ————
    non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., mul-
    ————
    torum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch
    ————
    altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deficio

См. также в других словарях:

  • (der Ansicht) nach — (der Ansicht) nach …   Deutsch Wörterbuch

  • Der Weg nach Wigan Pier — (engl. The Road to Wigan Pier, veröffentlicht 1937 in London von Victor Gollancz Ltd.) ist eines der bedeutendsten Werke George Orwells. Inhalt Das Buch besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen. Im ersten Teil schildert Orwell in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Gehörlosen (nach 1880) — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen beziehungsweise der Deaf History ab dem Mailänder Kongress von 1880 bis ins 21. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Der Kongress in Mailand 1880 1.1 Die Folgen des Mailänder Kongresses …   Deutsch Wikipedia

  • Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung nach § 70 FeV — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …   Deutsch Wikipedia

  • Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock — Filmdaten Deutscher Titel Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock Originaltitel Star Trek III: The Search for Spock …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Judenstaat — Der Judenstaat. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»